- Sehr Ehrenwerte(r)
- Ehrenwerte(r) f(m): Sehr Ehrenwerte(r) f(m) POL (BE) Right Honourable, Rt Hon
* * *adj <Pol> Right Honourable (BE) (Rt Hon)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Ehrenwerte Gesellschaft — Mafia (auch: Maffia) war ursprünglich die Bezeichnung für einen streng hierarchischen Geheimbund, der seine Macht durch Erpressung, Gewalt und politische Einflussnahme zu festigen und auszubauen versucht und seine Wurzeln im Sizilien des 19.… … Deutsch Wikipedia
Anna (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… … Deutsch Wikipedia
Anne Stuart — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… … Deutsch Wikipedia
'Īd al-Fitr — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr, „Fest des Fastenbrechens“, türk. Ramazan Bayramı, bosn. Ramazanski Bajram ) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch … Deutsch Wikipedia
'Īd al-fitr — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr, „Fest des Fastenbrechens“, türk. Ramazan Bayramı, bosn. Ramazanski Bajram ) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch … Deutsch Wikipedia
Anne (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februarjul./ 16. Februar 1665greg. im St. James’s Palace in London; † 1. Augustjul./ … Deutsch Wikipedia
Eid al-Fitr — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr, „Fest des Fastenbrechens“, türk. Ramazan Bayramı, bosn. Ramazanski Bajram ) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch … Deutsch Wikipedia
Eid ul-Fitr — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr, „Fest des Fastenbrechens“, türk. Ramazan Bayramı, bosn. Ramazanski Bajram ) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch … Deutsch Wikipedia
Fest des Fastenbrechens — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr ‚Fest des Fastenbrechens‘, türkisch Ramazan Bayramı) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch als… … Deutsch Wikipedia
Id al-Fitr — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr, „Fest des Fastenbrechens“, türk. Ramazan Bayramı, bosn. Ramazanski Bajram ) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch … Deutsch Wikipedia
Id al-fitr — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch عيد الفطر, DMG ʿĪdu l Fiṭr, „Fest des Fastenbrechens“, türk. Ramazan Bayramı, bosn. Ramazanski Bajram ) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch … Deutsch Wikipedia